Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Geisteswissenschaften

    Ethik


    Am Hans-Thoma-Gymnasium wird das Fach Ethik durchgängig von Klasse 5 bis zum Abitur unterrichtet und ist für SchülerInnen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, verpflichtend

    Der Ethikunterricht setzt sich mit zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft vor dem Hintergrund der Leitbegriffe Freiheit, Gerechtigkeit und Verantwortung auseinander: Ethische Fragen stellen sich beispielsweise im Bereich der Medien, der Medizin, der Umwelt, der Wirtschaft oder der Technik.

    Im Unterricht sollen die SchülerInnen lernen, in Situationen, die ethisch-moralisches Urteilen und Handeln erfordern, begründet und reflektiert zu entscheiden und zu handeln. Das Hauptziel des Ethikunterrichts besteht also darin, die Schülerinnen und Schüler zur ethisch-moralischen Urteilsbildung zu befähigen.

    Das Wissen um Werte und Normen und ihre Bedeutung für das Zusammenleben bilden dabei eine wichtige Grundlage. Verantwortung bedeutet im ethisch-moralischen Sinne Handeln im Hinblick auf eine menschenwürdig gestaltete Welt, in der wir Verantwortung für uns selbst, für andere, für unsere Umwelt und für nachfolgende Generationen übernehmen.

    Dabei geht es immer um Wertfragen: Was ist uns wichtig? Wie wollen wir leben? Was gehört zu einem guten Leben?

    Der Ethikunterricht verfolgt keine Erziehung zu einer bestimmten Gesinnung, sondern fördert Selbstbestimmung und unterstützt den Prozess der Urteilsbildung, er orientiert sich an der Lebenswelt der Schüler*innen und bietet Handlungsperspektiven an, ohne jedoch konkrete Handlungen vorzuschreiben.

    Neuigkeiten

    • Rosenfels-Schubertiade

      Rosenfels-Schubertiade

      Daniel Johannsen (Tenor) und Klaus Simon (Klavier) führen am 17. September 2023 um 19:30 Uhr in der TonArt-Aula den Liederzyklus "Die schöne Müllerin" auf. In 20 ganz unterschiedlichen Liedern schildert der Komponist das innere Drama eines unglücklich verliebten Müllerbuschen.

      Preis: 20 € (12 € erm.)
      Kartenvorreservierungen bitte per Mail an mail@operafactory.de
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.
    • 10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      Seit 10 Jahren gestaltet der CVJM die Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels.
      Am 1. Juli klickt der CVJM auf diese 10 Jahre zurück und veranstaltet einen Sponsorenlauf. Bei der OpenStage bringen Schüler, Lehrer und weitere Interessierte kurze kreative Beiträge auf die Bühne. Es werden noch weitere Teilnehmer gesucht.
    • Erfolgreiche Jungforscher

      Erfolgreiche Jungforscher

      Joséphine Griep und Donat Miftari traten mit ihrem Projekt "Rolling Balls - eine physikalische Untersuchung des Rollverhaltens auf Sand" im Bundesfinale Jugend forscht. an.
      Das Team erreichte bundesweit den 2. Platz in der Kategorie Physik und wurde für den Vortrag und die professionelle wissenschaftliche Ausarbeitung gelobt.
    • Landessieger bei Schüler experiementieren

      Landessieger bei Schüler experiementieren

      Mit ihrem Projekt "der singende Tee" wurden Paulina Betz und Benedikt Baum für ihre herausragende Arbeit mit dem Landessieg in der Kategorie und dem höchsten Sonderpreis ausgezeichnet.

      Betreut wurden sie von Verona Miftari und Pirmin Gohn.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de