Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Bilingualer Sachfachunterricht


    in Geographie, Geschichte und Gemeinschaftskunde

    Die Schüler im Bilingualzug Englisch nehmen in Klasse 7 in Geographie, in Klasse 8 in Geographie und Geschichte, in Klasse 9 in Biologie und in Klasse 10 in Biologie und Gemeinschaftskunde verpflichtend am bilingualen Sachfachunterricht teil (siehe Informationen zum Bilingualzug (Schullaufbahn und Profile) und zu Biologie bilingual (Unterricht Naturwissenschaften)).

    Der bilinguale Sachfachunterricht am HTG findet überwiegend in englischer Sprache statt. Um diesem erhöhten Anspruch Rechnung zu tragen, erhält jedes bilinguale Sachfach eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche. Durch themenspezifische Wortschatzarbeit wird dabei sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Fachvokabular zweisprachig erweitern. Auch englische Redewendungen werden durch das sogenannte Scaffolding (=Gerüst, Stütze) vermehrt eingeübt, wodurch die kommunikative Kompetenz der Schülerinnen und Schüler intensiv gefördert wird. Unterstützt wird dies durch eine erhöhte Aufgaben- und Handlungsorientierung (task-based learning), womit auch mehrschrittige, längerfristige Aufgabenstellungen eine wichtige Rolle im bilingualen Unterricht aller Altersstufen einnehmen.

    Übergeordnetes Ziel des bilingualen Sachfachunterrichts ist die Stärkung der Fremdsprache Englisch während alle Bildungsstandards des jeweiligen Sachfachs ebenfalls erreicht werden. Die Schülerinnen und Schüler erweitern dabei ihren englischen Wortschatz durch das jeweilige fachspezifische Vokabular. Da Englisch hier als Mittel zum Zweck eingesetzt wird, entstehen authentische Sprechanlässe. Statt grammatikalische Formen explizit zu üben, wird Englisch verwendet, um über ganz konkrete Themen des Sachfachs zu sprechen und zu schreiben. Idealerweise gelingt es des Weiteren die behandelten Themen durch verschiedene Mediationsübungen und Perspektivwechsel noch tiefer zu durchdringen. Schließlich liegt ein letzter Fokus auf der Förderung der Methodenkompetenz, welche beispielsweise bereits im Vorbereitungskurs der Klassen 5 und 6 durch eigenständige Präsentationen eingeübt wird.

    Neuigkeiten

    • Anmeldungen Hochbegabtenzug am HTG

      Anmeldungen Hochbegabtenzug am HTG

      Der Hochbegabtenzug auf dem Campus Rosenfels ist ein gemeinsames Projekt von Hans-Thoma-Gymnasium und Hebel-Gymnasium. Seit 2007 besteht an einer der beiden Schulen die Möglichkeit einen Hochbegabtenzug einzurichten.
      Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.
    • Jungforscher überzeugen beim Bundeswettbewerb KI

      Jungforscher überzeugen beim Bundeswettbewerb KI

      Anna Perkovic und Nicholas Dahlke als Team æmazing beim Bundeswettbewerb KI in Tübingen an. Sie wurden mit dem „No Risk No Fun“-Preis für den beeindruckende Hardware-Anteil ausgezeichnet. Ein besondere Höhepunkt war das Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über das Projekt.

      Die zwei Jungforscher des Fachbereichs Physik des phaenovums überzeugten die Jury(s) insbesondere durch ihre strukturierte Herangehensweise, ihren innovativen Versuchsaufbau sowie die wissenschaftliche Arbeitsweise. Der Preis war mit 750€ dotiert.

      Bildquelle: Bundeswettbewerb KI
    • Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbs im Fach Englisch!

      Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbs im Fach Englisch!

      Im ersten Lesewettbewerb im Fach Englisch Klasse 7 am 29.12.24 wurden beeindruckende Leistungen gezeigt! Mit viel Ausdruck, klarer Aussprache und lebendigem Vortrag begeisterten die Teilnehmer das Publikum und die Jury gleichermaßen.

      Die Klassensieger des Wettbewerbs sind: Eral Bellaqa, Finn Heiniger, Tessa Klarhöfer, Lia Bricker, Luise Biedermann und Juli Jauker.

      Schulsiegerin: Lara Busch
    • Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ der Klasse 5a

      Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ der Klasse 5a

      Im Rahmen des alljährlichen Projekts „Weihnachten im Schuhkarton“ engagierte sich die Klasse 5a für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa und anderen Teilen der Welt. In Kleingruppen packten die Schülerinnen und Schüler liebevoll Geschenkkartons, die mit Spielzeug, Schulmaterialien, und Süßigkeiten gefüllt wurden.
      Am Ende des Projekts wurden die fertigen Kartons von der Klasse 5a an die zentrale Sammelstelle geschickt, von wo sie an Kinder verteilt werden, die aufgrund von Armut oder Krisen keine Geschenke zu Weihnachten erhalten würden.
    • HTG-Schüler dominieren den Rotary-Forschungspreis

      HTG-Schüler dominieren den Rotary-Forschungspreis

      Nicholas Dahlke und Anna Perkovic gewinnen den diesjährigen Rotary-Forscherpreis.
      Cedric Mack wird mit dem Sonderpreis für seine beindruckend Arbeit auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ausgezeichnet.
    • Neue Schülersprecherin direkt gewählt

      Erstmals wurden am HTG die Schülervertreter direkt gewählt.

      Paulina Betz (567 Stimmen) ist die neue Schülersprecherin.
      Benedikt Baum (561) wird ihr Stellvertreter.

      Jeder Schüler hatte die Chance zu wählen, selbst Klassen die auf Klassenfahrt oder Studienreise waren haben an der Wahl teilgenommen.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de