Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Biologie


    Die Lehre vom Leben

    Biologie ist die Lehre vom Leben, also die Wissenschaft der belebten Natur. Sie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, deren grundlegende Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten auf unterschiedliche Systemebenen, z.B. Moleküle, Zellen, Geweben, Organe, Organismen, Ökosysteme und die Biosphäre, angewendet werden können.

    Biologische Phänomene sind in nahezu allen Lebensbereichen des Menschen zu beobachten. Im Rahmen des Biologieunterrichts befassen sich die SchülerInnen daher mit der Erklärung vieler dieser Phänomene. So vielfältig wie der Unterricht sind auch die Bereiche der Biologie, die in der Schule gelehrt werden: Flora und Fauna, Gesundheit und Ernährung, Bio- und Gentechnik, Ökologie und Reproduktionsmedizin, aber auch Anatomie und Physiologie sowie die Evolutionstheorie(n).

    Die Biologie leistet somit auch einen essenziellen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt, zur Prävention und Gesundheitsförderung, um nur einige Beispiele zu nennen.

    Schüler lernen im Biologieunterricht neben den Fachinhalten auch das naturwissenschaftliche Arbeiten, also z.B. Vorhersagen treffen aufgrund von Gesetzmäßigkeiten oder Gewinnung von Erkenntnissen durch Experimente. Auch die Arbeit mit Modellen, Filmen, Präsentationen, spielerischen Unterrichtsformen, wissenschaftlichen Texten und Exkursionen schulen das biologische Verständnis und zeigen die Vielfalt des Biologieunterrichts. Erkenntnisgewinn, Bewertung und Kommunikationsfähigkeit gehören also ebenso dazu, wie die Vermittlung von Fachwissen.

    Dabei werden unterschiedliche Niveaus bedient. Von einfacher Reproduktion über Transferleistung bis hin zu Anwendung von erlerntem Wissen auf völlig neue Sachverhalte.

    Am Hans-Thoma-Gymnasium wird Biologie ab Klasse 7, als Anschluss an BNT (in Klasse 5 und 6), unterrichtet. In Klasse 7, 9 und 10 erhalten die Schüler jeweils 2 Stunden pro Woche Biologieunterricht im Klassenverband. In der Kursstufe bieten wir den biologisch interessierten Schüler die Möglichkeit einen Basiskurs (3 Stunden pro Woche) oder einen Leistungskurs (5 Stunden pro Woche) zu wählen.

    Biologie Klasse 7

    • Zelle und Stoffwechsel
    • Humanbiologie
    • Ökologie

    Biologie – Klasse 9-10

    • Evolution
    • Genetik
    • Immunbiologie
    • Zellbiologie

    Biologie – Oberstufe

    • Biomoleküle und molekulare Genetik
    • Stoff- und Energieumwandlung
    • Evolution
    • Ökologie
    • Neurobiologie (nur 3h) / Neurobiologie und Hormone (nur 5h)
    • Angewandte Biologie
    • Immunsystem (nur 5h)

    Neuigkeiten

    • Neue Schülersprecher gewählt

      Neue Schülersprecher gewählt

      Rodrigo Menéndez Ruede und Louisa Griep wurden heute zu den Schülersprechern des HTG gewählt. Alle Schüler durften heute ihr Wahlrecht wahr nehmen.

      Am SMV-Tag werden nun die weiteren Ämter gewählt und die entscheidenden SMV-Themen des Schuljahres festgelegt.
    • Elternakademie: Neues Programm online!

      Elternakademie: Neues Programm online!

      Campus Rosenfels proudly presents: Die Elternakademie startet in die neue Saison! Vielfältige Themen und interessante Abende zu Erziehungsthemen erwarten Sie. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei den Veranstaltungen!

       Link zur Elternakademie

    • Entschuldigung per App

      Entschuldigung per App

      Ab dem Schuljahr 2025/26 gilt am HTG eine neue Entschuldigungsregelung. Krankmeldung und Entschuldigung erfolgen ab sofort über die Untis mobile-App. Ein Infoschreiben, eine Übersicht über die Entschuldigungspraxis allgemein sowie die Anleitungen zur Erstellung des Eltern-Accounts bei Untis und zur Krankmeldung in der App finden Sie am Ende des Textes. Die Informationen und Anleitungen finden Sie auch unter Downloads.
    • Neue Schulleitung

      Neue Schulleitung

      Seit dem 01.08.2025 leitet Frau Dr. Annette Schuck das Hans-Thoma-Gymnasium. Sie tritt die Nachfolge von Frank Braun an, der nach 10 Jahren als Schulleiter in die Pension verabschiedet wurde.
    • Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaft

      Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaft

      Beim International Young Physicists‘ Tournament (IYPT), das vom 29. Juni bis 6. Juli in Lund stattfand, hat das deutsche Team das Finale erreicht und damit nach dem Reglement eine Goldmedaille gewonnen. Am Ende musste es sich nur dem Turniersieger Singapur sowie China geschlagen geben.
      Benedikt Baum und Maxim Rasch waren Teil des fünfköpfigen deutschen Teams.
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de