Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    IMP


    IMP steht für Informatik, Mathematik und Physik und ist das neueste Profilfach in Baden-Württemberg. Das HTG gehörte zu den ersten Schulen, welche dieses Fach anbieten durfte. Zur Einführung 2018 beschrieb das Kultusministerium IMP als Stärkung der Naturwissenschaften und Vorbereitung der Schüler auf die digitale Gesellschaft.

    In IMP-Informatik lernt man diese "dumme Maschine" zu verstehen und zu "trainieren". Nur IMP-Schüler dürfen, ohne weitere Bedingungen, Informatik in der Kursstufe wählen und auch darin eine Abiturprüfung schreiben.
    Inhalte sind das Programmieren von Apps, die Funktionsweise des Internets sowie Datensicherheit und Verschlüsselung. IMP-Informatik ist die einzige Möglichkeit Informatik direkt im Anschluss an Informatik in Klasse 7 an der Schule weiter zu verfolgen.

    In IMP-Mathematik geht man ̈uber den Inhalt des klassischen Matheunterricht hinaus. Es werden die Zusammenhange hinterfragt und bewiesen. Es geht mehr um das Verstandnis der Mathematik, als um Rechnen. Gerade der Themenbereich Logik, aber auch die Kryptologie (Wissenschaft der Verschlüsselung) arbeiten der Informatik zu. Es geht aber auch um klassische Themen wie Geometrie oder Zahlen, jedoch mit neuen Herangehensweisen und dem Blick ̈uber den Tellerrand hinaus. IMP ist eine gute Vorbereitung für den Verteifungskurs Mathemtik in der Kursstufe.

    IMP-Physik wird von astronomischen Themen dominiert. Dank einer engen Kooperation mit dem phænovum stehen auch einige Teleskope zur Verfügung. Die Physikthemen wie ”Licht“ dienen einem besseren Verständnis astronomischen Methoden. Die wenigen Themen ohne Astronomiebezug beziehen sich auf Computer, deren Nutzen in der modernen Wissenschaft bzw. deren Funktionsweise. Die Astronomie greift auf alle Naturwissenschaften zurück und alle Naturwissenschaften nutzen inzwischen Computer, so dass es um weit mehr als nur Physik gehen wird.

    Durch die Profilwahl werden die restlichen Facher bis Klasse 10 nicht beeinflusst, insbesondere auch der Mathematik- und Physikunterricht.

    Neuigkeiten

    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Anmeldung Sextaner

      Anmeldung Sextaner

      Die Anmeldung für die nächstjährigen fünften Klassen ist ab Montag den 10.3 möglich. Die Formulare müsse vollständig bis Donnerstag 13.3 um 12 Uhr eingereicht sein.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %
    • Theatersportpokal

      Theatersportpokal

      Wie jedes Jahr tragen die FES und das HTG den Theatersportwettkampf aus.

      28.3 18 Uhr in der FES-Mensa
    • Elternakademie-Abend

      Elternakademie-Abend

      Cannabis, Alkohol und Co – Was ist für mein Kind erlaubt und gilt es zu beachten?

      Donnerstag 13.03.25 – TonArt - 19:30 Uhr

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de