Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Leitbild


    Das Leben ist Veränderung und Entwicklung. Unsere Gesellschaft muss sich dieser Herausforderung stellen. Das Hans-Thoma-Gymnasium ist Teil dieses Prozesses und für über 1200 Menschen mit unterschiedlichster Herkunft Lebens- und Arbeitsraum. Die Schüler und Schülerinnen durchlaufen in ihren acht Jahren an unserer Schule prägende Entwicklungsstadien vom Kind zum Jugendlichen hin zum jungen Erwachsenen. Lehrer und Eltern begleiten sie auf diesem Weg. Entwicklung verläuft nicht immer geradlinig, sie kann viele verschiedene Wege einschlagen und Umwege gehen. Wir sind uns dieser Vielfalt bewusst und tragen ihr Rechnung. Die Förderung jedes Einzelnen entsprechend seiner ihm eigenen Anlagen ist unser Ziel. Wir führen und nehmen den Einzelnen in die soziale Verantwortung. So ist es der Schule ein wesentliches Anliegen, Schüler und Schülerinnen zu Weltoffenheit, Kritikfähigkeit, Toleranz, sozialem Engagement und Verantwortlichkeit für sich und die Umwelt zu führen. Dazu gehört auch das verstärkte Engagement der Schüler für Schüler. Dazu gehört auch, dass Eltern in einer neuen Form des Miteinanders als Partner Verantwortung für die Schule übernehmen. Unsere Schule ist ein Ort des Lernens. Unterricht ist unsere zentrale Aufgabe, daher ist uns ein inhaltlich vielfältiges und anspruchsvolles Angebot wichtig, das die Erfahrungswelt der Schüler und Schülerinnen mit einbezieht. Die Lehrer berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen und vermitteln Methoden für das selbstständige und lebenslange Lernen. Das methodische und soziale Lernen zieht sich als Schulcurriculum durch die gesamte Schullaufbahn. Begleitend stehen jedem Schüler Angebote zur individuellen Beratung sowie zur Gewalt- und Suchtprävention offen.

    Unterricht, der gelingen soll, bedarf der gegenseitigen Anerkennung und des Respekts zwischen Lehrern und Schülern und der Bereitschaft seinen eigenen Beitrag zu leisten. Er ist geprägt von Ermutigung, Verständnis und Vertrauen. Auf dieser Grundlage erwarten wir Lernwillen und Leistungsbereitschaft von allen Seiten. Das Hans-Thoma-Gymnasium bietet als große Schule ein breites Angebot. Mit der Entwicklung des achtjährigen Gymnasiums werden sich Unterricht, Veranstaltungen und Betreuung vermehrt auf den Nachmittag erstrecken. Um dies zu leisten, werden wir stärker mit außerschulischen Partnern kooperieren. Ab Klasse 8 können die Schüler und Schülerinnen zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Zug wählen, in der Kursstufe kann durch Zusammenarbeit mit dem benachbarten Hebel-Gymnasium nahezu jeder gewünschte Kurs angeboten werden. Traditionell eine große Bedeutung haben bei uns weit über den Unterricht hinaus die Naturwissenschaften, die Nähe zur chemischen Industrie und den Forschungseinrichtungen in der Regio unterstützen dies. Die geographische Lage bedingt aber auch die besonderen sprachlichen und kulturellen Beziehung zu Frankreich und Italien. Dies wird durch lebendige Austausche gefördert. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung fördern wir im außerunterrichtlichen Bereich vor allem die Musik, den Sport wollen wir verstärkt in ein Gesamtkonzept bewegte Schule mit einbeziehen.

    Wir verstehen unsere Schule als ein Zusammenwirken aller Kräfte - Schüler, Eltern und Lehrer -, die vertrauensvoll und in gegenseitiger Wertschätzung miteinander arbeiten.

    Neuigkeiten

    • Rosenfels-Schubertiade

      Rosenfels-Schubertiade

      Daniel Johannsen (Tenor) und Klaus Simon (Klavier) führen am 17. September 2023 um 19:30 Uhr in der TonArt-Aula den Liederzyklus "Die schöne Müllerin" auf. In 20 ganz unterschiedlichen Liedern schildert der Komponist das innere Drama eines unglücklich verliebten Müllerbuschen.

      Preis: 20 € (12 € erm.)
      Kartenvorreservierungen bitte per Mail an mail@operafactory.de
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.
    • 10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      Seit 10 Jahren gestaltet der CVJM die Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels.
      Am 1. Juli klickt der CVJM auf diese 10 Jahre zurück und veranstaltet einen Sponsorenlauf. Bei der OpenStage bringen Schüler, Lehrer und weitere Interessierte kurze kreative Beiträge auf die Bühne. Es werden noch weitere Teilnehmer gesucht.
    • Erfolgreiche Jungforscher

      Erfolgreiche Jungforscher

      Joséphine Griep und Donat Miftari traten mit ihrem Projekt "Rolling Balls - eine physikalische Untersuchung des Rollverhaltens auf Sand" im Bundesfinale Jugend forscht. an.
      Das Team erreichte bundesweit den 2. Platz in der Kategorie Physik und wurde für den Vortrag und die professionelle wissenschaftliche Ausarbeitung gelobt.
    • Landessieger bei Schüler experiementieren

      Landessieger bei Schüler experiementieren

      Mit ihrem Projekt "der singende Tee" wurden Paulina Betz und Benedikt Baum für ihre herausragende Arbeit mit dem Landessieg in der Kategorie und dem höchsten Sonderpreis ausgezeichnet.

      Betreut wurden sie von Verona Miftari und Pirmin Gohn.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de