Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Leitbild


    Das Leben ist Veränderung und Entwicklung. Unsere Gesellschaft muss sich dieser Herausforderung stellen. Das Hans-Thoma-Gymnasium ist Teil dieses Prozesses und für über 1200 Menschen mit unterschiedlichster Herkunft Lebens- und Arbeitsraum. Die Schüler und Schülerinnen durchlaufen in ihren acht Jahren an unserer Schule prägende Entwicklungsstadien vom Kind zum Jugendlichen hin zum jungen Erwachsenen. Lehrer und Eltern begleiten sie auf diesem Weg. Entwicklung verläuft nicht immer geradlinig, sie kann viele verschiedene Wege einschlagen und Umwege gehen. Wir sind uns dieser Vielfalt bewusst und tragen ihr Rechnung. Die Förderung jedes Einzelnen entsprechend seiner ihm eigenen Anlagen ist unser Ziel. Wir führen und nehmen den Einzelnen in die soziale Verantwortung. So ist es der Schule ein wesentliches Anliegen, Schüler und Schülerinnen zu Weltoffenheit, Kritikfähigkeit, Toleranz, sozialem Engagement und Verantwortlichkeit für sich und die Umwelt zu führen. Dazu gehört auch das verstärkte Engagement der Schüler für Schüler. Dazu gehört auch, dass Eltern in einer neuen Form des Miteinanders als Partner Verantwortung für die Schule übernehmen. Unsere Schule ist ein Ort des Lernens. Unterricht ist unsere zentrale Aufgabe, daher ist uns ein inhaltlich vielfältiges und anspruchsvolles Angebot wichtig, das die Erfahrungswelt der Schüler und Schülerinnen mit einbezieht. Die Lehrer berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen und vermitteln Methoden für das selbstständige und lebenslange Lernen. Das methodische und soziale Lernen zieht sich als Schulcurriculum durch die gesamte Schullaufbahn. Begleitend stehen jedem Schüler Angebote zur individuellen Beratung sowie zur Gewalt- und Suchtprävention offen.

    Unterricht, der gelingen soll, bedarf der gegenseitigen Anerkennung und des Respekts zwischen Lehrern und Schülern und der Bereitschaft seinen eigenen Beitrag zu leisten. Er ist geprägt von Ermutigung, Verständnis und Vertrauen. Auf dieser Grundlage erwarten wir Lernwillen und Leistungsbereitschaft von allen Seiten. Das Hans-Thoma-Gymnasium bietet als große Schule ein breites Angebot. Mit der Entwicklung des achtjährigen Gymnasiums werden sich Unterricht, Veranstaltungen und Betreuung vermehrt auf den Nachmittag erstrecken. Um dies zu leisten, werden wir stärker mit außerschulischen Partnern kooperieren. Ab Klasse 8 können die Schüler und Schülerinnen zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Zug wählen, in der Kursstufe kann durch Zusammenarbeit mit dem benachbarten Hebel-Gymnasium nahezu jeder gewünschte Kurs angeboten werden. Traditionell eine große Bedeutung haben bei uns weit über den Unterricht hinaus die Naturwissenschaften, die Nähe zur chemischen Industrie und den Forschungseinrichtungen in der Regio unterstützen dies. Die geographische Lage bedingt aber auch die besonderen sprachlichen und kulturellen Beziehung zu Frankreich und Italien. Dies wird durch lebendige Austausche gefördert. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung fördern wir im außerunterrichtlichen Bereich vor allem die Musik, den Sport wollen wir verstärkt in ein Gesamtkonzept bewegte Schule mit einbeziehen.

    Wir verstehen unsere Schule als ein Zusammenwirken aller Kräfte - Schüler, Eltern und Lehrer -, die vertrauensvoll und in gegenseitiger Wertschätzung miteinander arbeiten.

    Neuigkeiten

    • Anmeldungen Hochbegabtenzug am HTG

      Anmeldungen Hochbegabtenzug am HTG

      Der Hochbegabtenzug auf dem Campus Rosenfels ist ein gemeinsames Projekt von Hans-Thoma-Gymnasium und Hebel-Gymnasium. Seit 2007 besteht an einer der beiden Schulen die Möglichkeit einen Hochbegabtenzug einzurichten.
      Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.
    • Jungforscher überzeugen beim Bundeswettbewerb KI

      Jungforscher überzeugen beim Bundeswettbewerb KI

      Anna Perkovic und Nicholas Dahlke als Team æmazing beim Bundeswettbewerb KI in Tübingen an. Sie wurden mit dem „No Risk No Fun“-Preis für den beeindruckende Hardware-Anteil ausgezeichnet. Ein besondere Höhepunkt war das Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über das Projekt.

      Die zwei Jungforscher des Fachbereichs Physik des phaenovums überzeugten die Jury(s) insbesondere durch ihre strukturierte Herangehensweise, ihren innovativen Versuchsaufbau sowie die wissenschaftliche Arbeitsweise. Der Preis war mit 750€ dotiert.

      Bildquelle: Bundeswettbewerb KI
    • Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbs im Fach Englisch!

      Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbs im Fach Englisch!

      Im ersten Lesewettbewerb im Fach Englisch Klasse 7 am 29.12.24 wurden beeindruckende Leistungen gezeigt! Mit viel Ausdruck, klarer Aussprache und lebendigem Vortrag begeisterten die Teilnehmer das Publikum und die Jury gleichermaßen.

      Die Klassensieger des Wettbewerbs sind: Eral Bellaqa, Finn Heiniger, Tessa Klarhöfer, Lia Bricker, Luise Biedermann und Juli Jauker.

      Schulsiegerin: Lara Busch
    • Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ der Klasse 5a

      Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ der Klasse 5a

      Im Rahmen des alljährlichen Projekts „Weihnachten im Schuhkarton“ engagierte sich die Klasse 5a für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa und anderen Teilen der Welt. In Kleingruppen packten die Schülerinnen und Schüler liebevoll Geschenkkartons, die mit Spielzeug, Schulmaterialien, und Süßigkeiten gefüllt wurden.
      Am Ende des Projekts wurden die fertigen Kartons von der Klasse 5a an die zentrale Sammelstelle geschickt, von wo sie an Kinder verteilt werden, die aufgrund von Armut oder Krisen keine Geschenke zu Weihnachten erhalten würden.
    • HTG-Schüler dominieren den Rotary-Forschungspreis

      HTG-Schüler dominieren den Rotary-Forschungspreis

      Nicholas Dahlke und Anna Perkovic gewinnen den diesjährigen Rotary-Forscherpreis.
      Cedric Mack wird mit dem Sonderpreis für seine beindruckend Arbeit auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ausgezeichnet.
    • Neue Schülersprecherin direkt gewählt

      Erstmals wurden am HTG die Schülervertreter direkt gewählt.

      Paulina Betz (567 Stimmen) ist die neue Schülersprecherin.
      Benedikt Baum (561) wird ihr Stellvertreter.

      Jeder Schüler hatte die Chance zu wählen, selbst Klassen die auf Klassenfahrt oder Studienreise waren haben an der Wahl teilgenommen.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de