Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Informatik


    Aufbaukurs Informatik - Klasse 7

    Der "Aufbaukurs Informatik" wurde am HTG zum Schuljahr 2018/19 eingeführt und wird in der Klassenstufe 7 einstündig unterrichtet. Jede Klasse ist in zwei Gruppen mit maximal 15 Schülerinnen und Schülern eingeteilt.

    Unterrichtsinhalte

    • Daten und Codierung (u.a. Codierungen im Alltag, Textcodierungen, Codierung von Grafiken, Bits und Bytes, Dezimal- und Binärsystem)
    • Algorithmen (u.a. Anweisungen und Kontrollstrukturen, Variablen, Flussdiagramme und Struktogramme, Implementierung von Algorithmen in einer visuellen Programmierumgebung)
    • Rechner und Netze (u.a. Client und Server, Kommunikation und Datenspeicherung in Rechnernetzen)
    • Informationsgesellschaft und Datenverarbeitung (u.a. einfache Verschlüsselungsverfahren, sicherer Umgang mit mobilen Endgeräten, Datenschutz)

    Profilfach IMP (Informatik-Mathematik-Physik) - Klasse 8 bis 10

    • Daten und Codierung (u.a. Fehlererkennung und -korrektur, analoge und digitale Signale, verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung von Daten, Wegsuche, ein- und mehrdimensionale Arrays)
    • Algorithmen (u.a. logische Verknüpfungen, Zufallszahlen, Unterprogramme, Softwareprojekt, grundlegende Sprachelemente der textuellen Programmiersprache JAVA)
    • Datensicherheit (u.a. symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren, sensibler Umgang mit personenbezogenen Daten)
    • Rechner und Netze (u.a. Aufbau eines lokalen Rechnernetzes und Rolle der beteiligten Komponenten; Adressierung und Namensauflösung, Routing, Webseitenerstellung, Backup-Strategien, Gatter und einfache Schaltnetze)

    Brückenkurs Informatik - Klasse 10

    Schülerinnen und Schüler, die nicht das Profilfach IMP (Informatik-Mathematik-Physik) belegt haben, in der Kursstufe aber das 3-stündige Basisfach oder das 5-stündige Leistungsfach Informatik wählen möchten, müssen in der Klassenstufe 10 am 2-stündigen Brückenkurs Informatik teilnehmen.

    Unterrichtsinhalte:

    • Daten und Codierung (u.a. Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem, verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung von Daten)
    • Algorithmen (u.a. grundlegende Sprachelemente der textuellen Programmiersprache JAVA)
    • Rechner und Netze (u.a. Aufbau eines lokalen Rechnernetzes und Rolle der beteiligten Komponenten; Adressierung und Namensauflösung, Erstellung Webseiten, Routing)
    • Informationsgesellschaft und Datenverarbeitung (u.a. klassische und moderne Verschlüsselungsverfahren, Kryptoanalyse, sensibler Umgang mit personenbezogenen Daten)

    Basifach/Leistungsfach Informatik - Kursstufe

    Am HTG wird seit dem Schuljahr 2019/20 sowohl das 3-stündige Basisfach als auch das 5-stündige Leistungsfach Informatik angeboten.

    Unterrichtsinhalte:

    • Daten- und Codierung (Bitebene, Datenstrukturen, Relationale Datenbanksysteme)
    • Algorithmen (Strukturierte und objektorientierte Programmierung, Algorithmen auf Datenstrukturen, Rekursion)
    • Rechner und Netze (Vertiefung)
    • Informationsgesellschaft und Datensicherheit (Vertiefung)
    • Automaten und formale Sprachen
    • Projektmanagement

    Neuigkeiten

    • SMV-Aktion am WeltAIDStag

      SMV-Aktion am WeltAIDStag

      Auch in diesem Jahr hat unsere neu gewachsene SMV-Gruppe am WeltAIDS-Tag keine Mühe gescheut. Es wurden nicht nur jede Menge Informationsmaterial zu HIV unter der Schülerschaft verteilt. Dank der Einnahmen des Kuchenverkaufs kann die SMV nun rund 350,- € an den gemeinnützigen Verein der Freiburger AIDS-Hilfe spenden.
    • HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      Am Freitag, den 24.11.2023, fand am Scheffel-Gymnasium in Lahr ein spannender Debating-Wettkampf auf Englisch statt, bei dem das Hans-Thoma-Gymnasium alle Debatten für sich gewinnen konnte.

      Dabei ging es unter anderem um "This house believes that public transport should not be a profitable business".

      Der Debatierclub trifft sich donnerstags von 14 Uhr bis 15 Uhr, Schüler ab der 7. Klasse sind jederzeit willkommen.
    • Mensaumfrage

      Mensaumfrage

      Seit Herbst 2021 gibt es Essen durch einen neuen Caterer (SV). Wir haben bereits im April und November 2022 eine Umfrage durchgeführt. Um einen besseren Eindruck über die Entwicklungen auch von Schülerseite her zu bekommen, bitten wir euch, diese Umfragebögen auszufüllen und in das bereitgestellte Behältnis zu werfen.
    • Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Die Stadt Lörrach sucht weitere Mitarbeiter (M/W/D) für das Mensateam im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport der Stadt Lörrach.
    • Elternakademie zweite Veranstaltung

      Elternakademie zweite Veranstaltung

      (Über-)Leben mit Teenagern – Gelassenheit und Respekt statt Machtkampfstress Wer kennt Sie nicht, die typischen Alltagssituationen die im Machtkampf mit den eigenen Kindern enden. Diese Situationen frühzeitig zu erkennen und konkrete Strategien und wirkungsvoller Reaktionen darauf zu erlernen ist Ziel dieses Abends.
    • Mittagsangebot

      Mittagsangebot

      Spiele ausleihen, Spaß haben oder einfach reden, basteln & kreativ werden im Kamel-ion.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Open House

      Open House

      Offenes Spiel-Treff im Erdgeschoss neben dem Kamel-ion. Airhockey, Kickern und vieles mehr.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de