Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Informatik


    Aufbaukurs Informatik - Klasse 7

    Der "Aufbaukurs Informatik" wurde am HTG zum Schuljahr 2018/19 eingeführt und wird in der Klassenstufe 7 einstündig unterrichtet. Jede Klasse ist in zwei Gruppen mit maximal 15 Schülerinnen und Schülern eingeteilt.

    Unterrichtsinhalte

    • Daten und Codierung (u.a. Codierungen im Alltag, Textcodierungen, Codierung von Grafiken, Bits und Bytes, Dezimal- und Binärsystem)
    • Algorithmen (u.a. Anweisungen und Kontrollstrukturen, Variablen, Flussdiagramme und Struktogramme, Implementierung von Algorithmen in einer visuellen Programmierumgebung)
    • Rechner und Netze (u.a. Client und Server, Kommunikation und Datenspeicherung in Rechnernetzen)
    • Informationsgesellschaft und Datenverarbeitung (u.a. einfache Verschlüsselungsverfahren, sicherer Umgang mit mobilen Endgeräten, Datenschutz)

    Profilfach IMP (Informatik-Mathematik-Physik) - Klasse 8 bis 10

    • Daten und Codierung (u.a. Fehlererkennung und -korrektur, analoge und digitale Signale, verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung von Daten, Wegsuche, ein- und mehrdimensionale Arrays)
    • Algorithmen (u.a. logische Verknüpfungen, Zufallszahlen, Unterprogramme, Softwareprojekt, grundlegende Sprachelemente der textuellen Programmiersprache JAVA)
    • Datensicherheit (u.a. symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren, sensibler Umgang mit personenbezogenen Daten)
    • Rechner und Netze (u.a. Aufbau eines lokalen Rechnernetzes und Rolle der beteiligten Komponenten; Adressierung und Namensauflösung, Routing, Webseitenerstellung, Backup-Strategien, Gatter und einfache Schaltnetze)

    Brückenkurs Informatik - Klasse 10

    Schülerinnen und Schüler, die nicht das Profilfach IMP (Informatik-Mathematik-Physik) belegt haben, in der Kursstufe aber das 3-stündige Basisfach oder das 5-stündige Leistungsfach Informatik wählen möchten, müssen in der Klassenstufe 10 am 2-stündigen Brückenkurs Informatik teilnehmen.

    Unterrichtsinhalte:

    • Daten und Codierung (u.a. Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem, verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung von Daten)
    • Algorithmen (u.a. grundlegende Sprachelemente der textuellen Programmiersprache JAVA)
    • Rechner und Netze (u.a. Aufbau eines lokalen Rechnernetzes und Rolle der beteiligten Komponenten; Adressierung und Namensauflösung, Erstellung Webseiten, Routing)
    • Informationsgesellschaft und Datenverarbeitung (u.a. klassische und moderne Verschlüsselungsverfahren, Kryptoanalyse, sensibler Umgang mit personenbezogenen Daten)

    Basifach/Leistungsfach Informatik - Kursstufe

    Am HTG wird seit dem Schuljahr 2019/20 sowohl das 3-stündige Basisfach als auch das 5-stündige Leistungsfach Informatik angeboten.

    Unterrichtsinhalte:

    • Daten- und Codierung (Bitebene, Datenstrukturen, Relationale Datenbanksysteme)
    • Algorithmen (Strukturierte und objektorientierte Programmierung, Algorithmen auf Datenstrukturen, Rekursion)
    • Rechner und Netze (Vertiefung)
    • Informationsgesellschaft und Datensicherheit (Vertiefung)
    • Automaten und formale Sprachen
    • Projektmanagement

    Neuigkeiten

    • Neue Schülersprecher gewählt

      Neue Schülersprecher gewählt

      Rodrigo Menéndez Ruede und Louisa Griep wurden heute zu den Schülersprechern des HTG gewählt. Alle Schüler durften heute ihr Wahlrecht wahr nehmen.

      Am SMV-Tag werden nun die weiteren Ämter gewählt und die entscheidenden SMV-Themen des Schuljahres festgelegt.
    • Elternakademie: Neues Programm online!

      Elternakademie: Neues Programm online!

      Campus Rosenfels proudly presents: Die Elternakademie startet in die neue Saison! Vielfältige Themen und interessante Abende zu Erziehungsthemen erwarten Sie. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei den Veranstaltungen!

       Link zur Elternakademie

    • Entschuldigung per App

      Entschuldigung per App

      Ab dem Schuljahr 2025/26 gilt am HTG eine neue Entschuldigungsregelung. Krankmeldung und Entschuldigung erfolgen ab sofort über die Untis mobile-App. Ein Infoschreiben, eine Übersicht über die Entschuldigungspraxis allgemein sowie die Anleitungen zur Erstellung des Eltern-Accounts bei Untis und zur Krankmeldung in der App finden Sie am Ende des Textes. Die Informationen und Anleitungen finden Sie auch unter Downloads.
    • Neue Schulleitung

      Neue Schulleitung

      Seit dem 01.08.2025 leitet Frau Dr. Annette Schuck das Hans-Thoma-Gymnasium. Sie tritt die Nachfolge von Frank Braun an, der nach 10 Jahren als Schulleiter in die Pension verabschiedet wurde.
    • Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaft

      Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaft

      Beim International Young Physicists‘ Tournament (IYPT), das vom 29. Juni bis 6. Juli in Lund stattfand, hat das deutsche Team das Finale erreicht und damit nach dem Reglement eine Goldmedaille gewonnen. Am Ende musste es sich nur dem Turniersieger Singapur sowie China geschlagen geben.
      Benedikt Baum und Maxim Rasch waren Teil des fünfköpfigen deutschen Teams.
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de