Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Schulgeschichte


    Von der Bürgerschule zum Hans-Thoma-Gymnasium

    Im 19. Jahrhundert entstand mit dem Aufblühen von Handel, Gewerbe und Industrie in der Lörracher Bürgerschaft der Wunsch nach der Einrichtung einer Schule, an der ein eher an den praktischen Bedürfnissen orientiertes Allgemeinwissen vermittelt werden sollte.

    Dazu gehörten aufgrund der engen privaten und wirtschaftlichen Beziehungen mit der Schweiz und mit Frankreich die französische Sprache und vertiefte Kenntnisse in den sich rasch entwickelnden Naturwissenschaften.

    Durch einen Erlass des Großherzoglichen Oberschulrats in Karlsruhe vom 3. Juni 1899 wurde die "Bürgerschule für Knaben" und die "Töchterschule", mit Französisch als Fremdsprache, gegründet

    So kann denn das Jahr 1899 als Geburtsjahr unserer Schule angesehen werden.

    Auch heute noch stellt Französisch als Eingangsfremdsprache ein attraktives Angebot unserer Schule dar. 1912 wurde die "Knabenbürgerschule" in eine "Realschule" umgewandelt, die bis zur Mittleren Reife führte. Zehn Jahre später kam die 11. Klasse (Obersekunda) hinzu. Zur "Oberrealschule" wurde die Anstalt dann in den Schuljahren 1927/1928 (Unterprima = 12. Klasse) und 1928/1929 (Oberprima = 13. Klasse) ausgebaut.

    1929 legten zehn SchülerInnen das erste Abitur an der Schule ab. Die "Mädchenbürgerschule" wurde in den Zwanzigerjahren schrittweise in eine "Mädchenrealschule" umgewandelt, die dann in der "Oberrealschule" aufging. 1948 erhielt die Schule ihren heutigen Namen. Bis 1997 war das HTG ein sog. mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium.

    Ab 1997 ist unsere Schule "doppelprofiliert'; d. h. sie führt neben dem naturwissenschaftlichen Zug auch einen neusprachlichen Zug mit einer dritten Fremdsprache (Italienisch oder Latein).

    Ab 2018 wird neben Italienisch, Latein und NwT mit IMP ein viertes Profilfach angeboten.

    Das Schulhaus des Hans-Thoma-Gymnasiums besteht aus drei zusammenhängenden Gebäuden: dem Altbau im Jugendstil (1) sowie dem ersten (2) und zweiten Erweiterungsbau (3). Sport-Unterricht findet in der Alten Sporthalle (4), der Rosenfelshalle (5), im Schwimmbad (6) und auf dem Kunstrasenplatz (Bildmitte) statt.

    Zur Geschichte des Schulhauses

    1909/1911 Bau des alten Schulhauses an der Baumgartnerstraße und der alten Sporthalle im Jugendstil (denkmalgeschützt).
    1956 Ausbau der Dachzimmer
    1966 Großer Erweiterungsbau auf der Südseite (Naturwissenschaften, 9 Klassenzimmer, Aula)
    1978 Bau von drei weiteren Klassenzimmern und des Sprachlabors (heute zweites Treppenhaus), Einrichtung der Oberstufenarbeitsbibliothek
    1996/2000 Errichtung eines modernen Erweiterungsbaus auf Stelzen auf der Ostseite der Schule (zehn Klassenzimmer); verbunden mit dem Hauptgebäude über zwei Luftbrücken
    2003 Umbau und Erweiterung der Oberstufenarbeitsbibliothek (OSAB)
    2008 Eröffnung der Schulmensa und der Schülerbibliothek (Foyer, "Grüner Bereich")
    2012 Bezug des neu errichteten TonArt-Gebäudes (gemeinsame Nutzung mit dem Hebelgymnasium, je 4 Kunst- und Musikräume, Aula des HG)
    2018/2022 Errichtung eines Treppenhauses im Innenhof (insgesamt 3 Klassenzimmer weniger) inklusive Liftschacht (ohne Lift)

    Altbau im Jugendstil (1909 / 1911) Erster Erweiterungsbau (1966) Zweiter Erweiterungsbau (1996 / 2000) Alte Sporthalle im Jugendstil Rosenfelshalle Schwimmbad

    Neuigkeiten

    • Neue Schülersprecher gewählt

      Neue Schülersprecher gewählt

      Rodrigo Menéndez Ruede und Louisa Griep wurden heute zu den Schülersprechern des HTG gewählt. Alle Schüler durften heute ihr Wahlrecht wahr nehmen.

      Am SMV-Tag werden nun die weiteren Ämter gewählt und die entscheidenden SMV-Themen des Schuljahres festgelegt.
    • Elternakademie: Neues Programm online!

      Elternakademie: Neues Programm online!

      Campus Rosenfels proudly presents: Die Elternakademie startet in die neue Saison! Vielfältige Themen und interessante Abende zu Erziehungsthemen erwarten Sie. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei den Veranstaltungen!

       Link zur Elternakademie

    • Entschuldigung per App

      Entschuldigung per App

      Ab dem Schuljahr 2025/26 gilt am HTG eine neue Entschuldigungsregelung. Krankmeldung und Entschuldigung erfolgen ab sofort über die Untis mobile-App. Ein Infoschreiben, eine Übersicht über die Entschuldigungspraxis allgemein sowie die Anleitungen zur Erstellung des Eltern-Accounts bei Untis und zur Krankmeldung in der App finden Sie am Ende des Textes. Die Informationen und Anleitungen finden Sie auch unter Downloads.
    • Neue Schulleitung

      Neue Schulleitung

      Seit dem 01.08.2025 leitet Frau Dr. Annette Schuck das Hans-Thoma-Gymnasium. Sie tritt die Nachfolge von Frank Braun an, der nach 10 Jahren als Schulleiter in die Pension verabschiedet wurde.
    • Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaft

      Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaft

      Beim International Young Physicists‘ Tournament (IYPT), das vom 29. Juni bis 6. Juli in Lund stattfand, hat das deutsche Team das Finale erreicht und damit nach dem Reglement eine Goldmedaille gewonnen. Am Ende musste es sich nur dem Turniersieger Singapur sowie China geschlagen geben.
      Benedikt Baum und Maxim Rasch waren Teil des fünfköpfigen deutschen Teams.
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de