Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Sozialcurriculum Klasse 5 bis 7 - Klasse! Gemeinschaft!


    Zusätzlich zum Unterricht in den einzelnen Fächern, in denen wir den gymnasialen Bildungsplan umsetzen, ist es uns am HTG ein Anliegen, dass nach der Grundschulzeit in den Klassen 5-7 die Grundlagen für ein gemeinschaftliches Miteinander und für selbstständiges Lernen gelegt werden. Ziel der pädagogischen Arbeit der Klassenlehrerteams ist es, eine tragfähige Klassengemeinschaft zu schaffen, die von gegenseitigem Respekt, Empathie und Vertrauen geprägt ist. Erst das Ruhen in der eigenen Persönlichkeit erlaubt den Schritt auf den anderen zu. Daher möchten wir den Schülern Raum für Selbsterfahrung geben, sodass sie ihre eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen können. Das Motto „Ich bin okay, du bist okay.“ kann als Leitlinie verstanden werden, damit aus dem Zweckverband Klasse eine echte Gruppe werden kann.

    Die Kennenlerntage zu Beginn der 5. Klasse, die einmal in der Woche stattfindende Klassenlehrerstunde und die Fahrten nach Urberg bieten immer wieder Gelegenheit, unsere pädagogischen Ziele mit den Schülern zu konkretisieren, so z.B. durch

    • das gemeinsame Aufstellen von Klassenregeln
    • das Training von Kommunikationsstrategien zur konstruktiven Konfliktlösung
    • das Erarbeiten und Einüben von Lernstrategien
    • die Durchführung eines Klassenrates, bei dem die Schüler selbst die Rolle des Diskussionsleiters, Protokollanten oder Zeitwächters übernehmen und dabei wichtige Demokratieerfahrungen machen
    • das Programm „Erwachsen werden“ von Lions-Quest
    • die Mentoring-Gespräche

    Wir arbeiten eng mit den Mitarbeiter der Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels zusammen, die immer wieder spezielle Klassenprojekte durchführen. Als Eltern sind Sie herzlich eingeladen, die Veranstaltungen der Elternakademie zu besuchen, die von der Schulsozialarbeit organisiert werden. Für alle 7. Klassen finden Workshops zur Alkoholprävention statt.

    Ein weiterer Partner, der uns seit Jahren mit engagierten Projekten unterstützt und bereichert, ist das freie Theater Tempus fugit. In der Unterstufe wird für die Klassen 6 das Forumtheater „Alles auf Anfang“ organisiert, bei dem die Schüler mit ihrem Eingreifen in das Spiel das Geschehen zu den Themen Gruppendruck und Ladendiebstahl verändern können.

    Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Herausforderung. In erster Linie sind dabei die Eltern als Vorbild gefragt, die ihr Kind in der Mediennutzung begleiten. Der Basiskurs Medienbildung und spezielle Klassenworkshops durch die Polizei oder andere Partner bieten unseren Schüler zusätzlich Orientierung auf diesem Gebiet.

    Klassenpaten aus der Stufe 9 begleiten die Schüler in Klasse 5, oft sogar darüber hinaus und erleichtern ihnen den Übergang von der Grundschule und das Ankommen am HTG. Sie unterstützen die SMV bei der Organisation der SMV-Feten, die ebenfalls ein wichtiger Wohlfühlfaktor für die Schüler sind. Alle Paten haben eine Ausbildung in Streitschlichtung absolviert und unterstützen mit ihrem Einsatz die Unterstufe bei der Lösung von Konflikten.

    Neuigkeiten

    • HTG-Schüler fahren zur Physik-WM

      HTG-Schüler fahren zur Physik-WM

      Maxim Rasch und Benedikt Baum werden Deutschland beim International Young Physicists’ Tournament (IYPT) vertreten!

      Benedikt wird als Kapitän das Team beim IYPT 2025 anführen.

      Vor 30 Jahren nahm zum ersten Mal ein HTG-Schüler an einer Physik-WM teil – seitdem ist unsere Schule regelmäßig vertreten. Nun setzen Maxim und Benedikt diese Erfolgsgeschichte fort. Wir sind unglaublich stolz und drücken euch für den internationalen Wettbewerb fest die Daumen!
    • Schulkonzert

      Schulkonzert

      Herzliche Einladung der Musik-AGs zum diesjährigen Schulkonzert!

      Rund um das Thema PICTURES mit Musik von Adele, J. Williams, L. Cohen, Vangelis und vielen mehr...

      Kommt am 4. April um 19 Uhr in die Aula des HTG!
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de