Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Sozialcurriculum Klasse 5 bis 7 - Klasse! Gemeinschaft!


    Zusätzlich zum Unterricht in den einzelnen Fächern, in denen wir den gymnasialen Bildungsplan umsetzen, ist es uns am HTG ein Anliegen, dass nach der Grundschulzeit in den Klassen 5-7 die Grundlagen für ein gemeinschaftliches Miteinander und für selbstständiges Lernen gelegt werden. Ziel der pädagogischen Arbeit der Klassenlehrerteams ist es, eine tragfähige Klassengemeinschaft zu schaffen, die von gegenseitigem Respekt, Empathie und Vertrauen geprägt ist. Erst das Ruhen in der eigenen Persönlichkeit erlaubt den Schritt auf den anderen zu. Daher möchten wir den Schülern Raum für Selbsterfahrung geben, sodass sie ihre eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen können. Das Motto „Ich bin okay, du bist okay.“ kann als Leitlinie verstanden werden, damit aus dem Zweckverband Klasse eine echte Gruppe werden kann.

    Die Kennenlerntage zu Beginn der 5. Klasse, die einmal in der Woche stattfindende Klassenlehrerstunde und die Fahrten nach Urberg bieten immer wieder Gelegenheit, unsere pädagogischen Ziele mit den Schülern zu konkretisieren, so z.B. durch

    • das gemeinsame Aufstellen von Klassenregeln
    • das Training von Kommunikationsstrategien zur konstruktiven Konfliktlösung
    • das Erarbeiten und Einüben von Lernstrategien
    • die Durchführung eines Klassenrates, bei dem die Schüler selbst die Rolle des Diskussionsleiters, Protokollanten oder Zeitwächters übernehmen und dabei wichtige Demokratieerfahrungen machen
    • das Programm „Erwachsen werden“ von Lions-Quest
    • die Mentoring-Gespräche

    Wir arbeiten eng mit den Mitarbeiter der Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels zusammen, die immer wieder spezielle Klassenprojekte durchführen. Als Eltern sind Sie herzlich eingeladen, die Veranstaltungen der Elternakademie zu besuchen, die von der Schulsozialarbeit organisiert werden. Für alle 7. Klassen finden Workshops zur Alkoholprävention statt.

    Ein weiterer Partner, der uns seit Jahren mit engagierten Projekten unterstützt und bereichert, ist das freie Theater Tempus fugit. In der Unterstufe wird für die Klassen 6 das Forumtheater „Alles auf Anfang“ organisiert, bei dem die Schüler mit ihrem Eingreifen in das Spiel das Geschehen zu den Themen Gruppendruck und Ladendiebstahl verändern können.

    Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Herausforderung. In erster Linie sind dabei die Eltern als Vorbild gefragt, die ihr Kind in der Mediennutzung begleiten. Der Basiskurs Medienbildung und spezielle Klassenworkshops durch die Polizei oder andere Partner bieten unseren Schüler zusätzlich Orientierung auf diesem Gebiet.

    Klassenpaten aus der Stufe 9 begleiten die Schüler in Klasse 5, oft sogar darüber hinaus und erleichtern ihnen den Übergang von der Grundschule und das Ankommen am HTG. Sie unterstützen die SMV bei der Organisation der SMV-Feten, die ebenfalls ein wichtiger Wohlfühlfaktor für die Schüler sind. Alle Paten haben eine Ausbildung in Streitschlichtung absolviert und unterstützen mit ihrem Einsatz die Unterstufe bei der Lösung von Konflikten.

    Neuigkeiten

    • Rosenfels-Schubertiade

      Rosenfels-Schubertiade

      Daniel Johannsen (Tenor) und Klaus Simon (Klavier) führen am 17. September 2023 um 19:30 Uhr in der TonArt-Aula den Liederzyklus "Die schöne Müllerin" auf. In 20 ganz unterschiedlichen Liedern schildert der Komponist das innere Drama eines unglücklich verliebten Müllerbuschen.

      Preis: 20 € (12 € erm.)
      Kartenvorreservierungen bitte per Mail an mail@operafactory.de
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.
    • 10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      Seit 10 Jahren gestaltet der CVJM die Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels.
      Am 1. Juli klickt der CVJM auf diese 10 Jahre zurück und veranstaltet einen Sponsorenlauf. Bei der OpenStage bringen Schüler, Lehrer und weitere Interessierte kurze kreative Beiträge auf die Bühne. Es werden noch weitere Teilnehmer gesucht.
    • Erfolgreiche Jungforscher

      Erfolgreiche Jungforscher

      Joséphine Griep und Donat Miftari traten mit ihrem Projekt "Rolling Balls - eine physikalische Untersuchung des Rollverhaltens auf Sand" im Bundesfinale Jugend forscht. an.
      Das Team erreichte bundesweit den 2. Platz in der Kategorie Physik und wurde für den Vortrag und die professionelle wissenschaftliche Ausarbeitung gelobt.
    • Landessieger bei Schüler experiementieren

      Landessieger bei Schüler experiementieren

      Mit ihrem Projekt "der singende Tee" wurden Paulina Betz und Benedikt Baum für ihre herausragende Arbeit mit dem Landessieg in der Kategorie und dem höchsten Sonderpreis ausgezeichnet.

      Betreut wurden sie von Verona Miftari und Pirmin Gohn.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de