Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Geschichte


    Fragen stellen und die Welt erklären

    • Wie bauten die Ägypter ihre Pyramiden?
    • Was machte das römische Imperium zu einer Hochkultur?
    • Wie lebte es sich in einer mittelalterlichen Stadt?

    Dies sind nur einige wenigen von unzähligen spannenden Fragen, um die es im Geschichtsunterricht geht. Das Fach Geschichte wird am allgemeinbildenden Gymnasium ab der 6. Klasse unterrichtet. Dabei geht es erst einmal darum, eine Vorstellung von Raum und Zeit(en) zu bekommen und sich mit ersten Hochkulturen wie z.B. Ägypten, Griechenland und dem antiken Rom auseinander zu setzen.

    In den Klassen 7 bis 8 stehen dann das europäische Mittelalter, die Zeit der Renaissance sowie der Beginn der „Moderne“ mit so wichtigen Ereignissen wie der Französischen Revolution, der Industriellen Revolution oder dem Ersten Weltkrieg im Mittelpunkt.

    In Klasse 8 besteht dabei im Rahmen des bilingualen Fachunterrichtes zusätzlich die Möglichkeit Geschichte in Englisch zu erleben und sich kritisch in der Fremdsprache mit den Sachthemen auseinander zu setzen.

    Klasse 9 legt dann einen Fokus auf das 20. Jahrhundert: Wichtige Fragen sind zum Beispiel, warum der erste Versuch einer Demokratie in Deutschland gescheitert ist. Die Geschichte des Nationalsozialismus und seiner verheerenden Folgen sowie die Geschichte der deutschen Teilung nehmen einen gewichtigen Teil dieses Schuljahres ein.

    In Klasse 10 geht es dann um die Frage, welche Rolle Länder wie China, die Türkei oder Russland in der Vergangenheit spielten und dies auch heute noch ihr aktuelles Selbstverständnis und Handeln beeinflusst.

    Neben vielen spannenden Themen aus unterschiedlichen Epochen lernt man in Geschichte vor allem Methoden und „Instrumente“ kennen, die man nutzt, um sich Informationen über die Vergangenheit zu erschließen. Deshalb trainiert man in Geschichte, wie man mit sogenannten „Quellen“ umgeht, also z.B. Gegenstände, Denkmäler, Bilder, Briefe, Texte, Urkunden, aber auch mit zeitgenössischen Quellen wie Fotos, Filme und sogar Computerspiele! Um uns herum gibt es also auch ganz viel Geschichte zu entdecken.

    Viele Menschen verbinden mit „Geschichte“ eher unangenehme Aufgaben, wie z.B. dem Auswendiglernen von Jahreszahlen oder Personen. Zwar geht es in Geschichte – wie in allen anderen Fächern – natürlich auch um fundiertes Grund- und Fachwissen. Genauso wichtig ist aber auch die Fähigkeit, die richtigen Fragen an die Vergangenheit zu stellen, um dann aus den verschiedenen Antwortmöglichkeiten unsere Welt heute besser zu verstehen und zu erklären.

    Schon gewusst?

    Die politischen Machtkämpfe und finsteren Bösewichte, die das „Imperium“ in den StarWars-Filmen hervorbringt, haben sich die Filmemacher in der römischen Antike abgeschaut. Genauso wie J.R.R. Tolkien (der Autor von „Der Herr der Ringe“) seine Erfahrungen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges in seinem Fantasy-Epos maßgeblich mit einfließen ließ.

    Neuigkeiten

    • SMV-Aktion am WeltAIDStag

      SMV-Aktion am WeltAIDStag

      Auch in diesem Jahr hat unsere neu gewachsene SMV-Gruppe am WeltAIDS-Tag keine Mühe gescheut. Es wurden nicht nur jede Menge Informationsmaterial zu HIV unter der Schülerschaft verteilt. Dank der Einnahmen des Kuchenverkaufs kann die SMV nun rund 350,- € an den gemeinnützigen Verein der Freiburger AIDS-Hilfe spenden.
    • HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      Am Freitag, den 24.11.2023, fand am Scheffel-Gymnasium in Lahr ein spannender Debating-Wettkampf auf Englisch statt, bei dem das Hans-Thoma-Gymnasium alle Debatten für sich gewinnen konnte.

      Dabei ging es unter anderem um "This house believes that public transport should not be a profitable business".

      Der Debatierclub trifft sich donnerstags von 14 Uhr bis 15 Uhr, Schüler ab der 7. Klasse sind jederzeit willkommen.
    • Mensaumfrage

      Mensaumfrage

      Seit Herbst 2021 gibt es Essen durch einen neuen Caterer (SV). Wir haben bereits im April und November 2022 eine Umfrage durchgeführt. Um einen besseren Eindruck über die Entwicklungen auch von Schülerseite her zu bekommen, bitten wir euch, diese Umfragebögen auszufüllen und in das bereitgestellte Behältnis zu werfen.
    • Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Die Stadt Lörrach sucht weitere Mitarbeiter (M/W/D) für das Mensateam im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport der Stadt Lörrach.
    • Elternakademie zweite Veranstaltung

      Elternakademie zweite Veranstaltung

      (Über-)Leben mit Teenagern – Gelassenheit und Respekt statt Machtkampfstress Wer kennt Sie nicht, die typischen Alltagssituationen die im Machtkampf mit den eigenen Kindern enden. Diese Situationen frühzeitig zu erkennen und konkrete Strategien und wirkungsvoller Reaktionen darauf zu erlernen ist Ziel dieses Abends.
    • Mittagsangebot

      Mittagsangebot

      Spiele ausleihen, Spaß haben oder einfach reden, basteln & kreativ werden im Kamel-ion.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Open House

      Open House

      Offenes Spiel-Treff im Erdgeschoss neben dem Kamel-ion. Airhockey, Kickern und vieles mehr.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de