Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Kunst, Musik & Sport

    Sport


    Sport wird am HTG als maßgebliches Fach in der Klassenstufe 5 vierstündig, in der Klassenstufe 6-7 dreistündig und in den Klassenstufen 8-12 zweistündig unterrichtet. In der Klassenstufe 5 und 6 führen wir den Sportunterricht im Klassenverband durch, um insbesondere viel Raum für soziale Aktion zu geben und dadurch die Klassengemeinschaft zu stärken. In der Mittelstufe findet der Sportunterricht dann geschlechtergetrennt statt. Ab der Klassenstufe 10 wird das Unterrichtfach Sport wieder koedukativ bis zum Abitur unterrichtet. Für Schüler, die einen besonderen Schwerpunkt in der Kursstufe auf Sport legen möchten, besteht die Möglichkeit dieses Fach auch als Leistungsfach (fünfstündig) zu wählen.

    In unserem Sportunterricht wollen wir den Schülern vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten in den Basisbereichen Spielen (v.a. große Sportspiele), Turnen an Geräten, Laufen- Springen-Werfen, Bewegen im Wasser, Tanzen-Gestalten-Darstellen, Fitness entwickeln sowie in den Wahlpflichtbereichen Fahren-Rollen-Gleiten, Miteinander/gegeneinander Kämpfen vermitteln. Darüber hinaus können die Schüler.B. auch Erfahrungen in den Sportarten Rugby, Ultimate Frisbee, Hockey, Tischtennis, Badminton etc. sammeln. Genauso wichtig ist es uns, dass unsere Schüler durch den Sportunterricht ein positives Gefühl für den eigenen Körper entwickeln und das Vertrauen in ihre körperliche Leistungsfähigkeit gestärkt wird. Indem sie miteinander kooperieren oder miteinander in den Wettkampf treten entwickeln sie wichtige Personalkompetenzen, wie z.B. den Umgang mit Konflikten, Frustration und Erfolgserlebnissen. Durch die Schaffung von vielseitigen Bewegungsanlässen in Kombination mit der Schulung von Gesundheitsbewußtsein ist unser Ziel die Schüler für lebenslanges Sporttreiben zu motivieren.

    Zur Nutzung stehen uns auf dem Rosenfels-Campus hauptsächlich die Alte HTG-Turnhalle, die Rosenfelshalle und der Campus-Sportplatz zur Verfügung. Darüber hinaus wird auch der nahegelegene Rosenfelspark gerne von uns genutzt.

    Durch die räumliche Nähe zum Hallenbad Lörrach ist dieses für unsere Schüler fußläufig in nur wenigen Minuten zu erreichen. In der Regel Schwimmunterricht in Klasse 5 und Klasse 7 statt. Dabei können die Schüleru.a. das Bronze-Schwimmabzeichen erwerben.

    Weitere Bestandteile an unserer Schule im Bereich Sport sind

    • der jährlich stattfindende Sporttag, an dem alle Schüler der Klasse 5-8 sich in leichtathletischen Disziplinen im Grüttparkstadion messen,
    • das jährlich stattfindende Schwimmfest im Parkschwimmbad Lörrach für alle Schüler der Klassen 5-7,
    • das Fußballturnier für die Mittel-oder Oberstufe auf dem Campussportplatz,
    • die Teilnahme von Schulmannschaften an "Jugend trainiert für Olympia" in diversen Sportarten,
    • die Vermittlung zur Ausbildung als Sport- Schülermentoren,
    • Angebote zur Teilnahme an Ausdauerläufen, wie z.B.: am Stadtlauf Lörrach

    Neuigkeiten

    • Rosenfels-Schubertiade

      Rosenfels-Schubertiade

      Daniel Johannsen (Tenor) und Klaus Simon (Klavier) führen am 17. September 2023 um 19:30 Uhr in der TonArt-Aula den Liederzyklus "Die schöne Müllerin" auf. In 20 ganz unterschiedlichen Liedern schildert der Komponist das innere Drama eines unglücklich verliebten Müllerbuschen.

      Preis: 20 € (12 € erm.)
      Kartenvorreservierungen bitte per Mail an mail@operafactory.de
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.
    • 10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      Seit 10 Jahren gestaltet der CVJM die Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels.
      Am 1. Juli klickt der CVJM auf diese 10 Jahre zurück und veranstaltet einen Sponsorenlauf. Bei der OpenStage bringen Schüler, Lehrer und weitere Interessierte kurze kreative Beiträge auf die Bühne. Es werden noch weitere Teilnehmer gesucht.
    • Erfolgreiche Jungforscher

      Erfolgreiche Jungforscher

      Joséphine Griep und Donat Miftari traten mit ihrem Projekt "Rolling Balls - eine physikalische Untersuchung des Rollverhaltens auf Sand" im Bundesfinale Jugend forscht. an.
      Das Team erreichte bundesweit den 2. Platz in der Kategorie Physik und wurde für den Vortrag und die professionelle wissenschaftliche Ausarbeitung gelobt.
    • Landessieger bei Schüler experiementieren

      Landessieger bei Schüler experiementieren

      Mit ihrem Projekt "der singende Tee" wurden Paulina Betz und Benedikt Baum für ihre herausragende Arbeit mit dem Landessieg in der Kategorie und dem höchsten Sonderpreis ausgezeichnet.

      Betreut wurden sie von Verona Miftari und Pirmin Gohn.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de