Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de
    Was ist Balu und Du?

    Es ist ein bundesweites Mentorenprogramm zur Förderung von Grundschulkindern, die aufgrund familiär oder wirtschaftlich schlechter Lebensumstände Gefahr laufen, unverschuldet soziale Bildungschancen zu verpassen.

    Seit wann gibt es Balu und Du am HTG?

    Das HTG war das erste Gymnasium in Baden-Württemberg, das sich diesem Programm im Jahre 2017 anschloss. Wir konnten mittlerweile mehrere Schulen in der Region gewinnen, ebenfalls an diesem Projekt teilzunehmen.

    Unsere Partnerschulen waren bisher die Grundschulen auf dem Salzert, im Neumatt und in Haagen.

    Wie funktioniert das Mentorenprogramm am HTG?

    Ein Schülermentor (=Balu) aus der 11. Klasse verpflichtet sich, ein Grundschulkind (=Mogli) ein Schuljahr lang zu begleiten, sich jede Woche einmal mit ihm zu treffen, darüber ein OnlineTagebuch zu führen und diese Treffen in einem 14-tägigen Begleitseminar zu reflektieren und zu planen.

    Begleitet, beraten und betreut werden die Balus durch Rückmeldung in ihrem Online-Tagebuch und in den Begleitseminaren durch Frau Kreutzfeldt-Jensen und Herrn Löw, die beide mittlerweile jahrelange Erfahrung in dieser Betreuung vorweisen können.

    Verankert im Schulcurriculum ist Balu und Du im Rahmen des Seminarfachs in der Kursstufe. Das bedeutet, dass die Balus durch das Erstellen einer Seminararbeit und eine anschließende Seminarfachprüfung dieses Engagement als Unterrichtsfach anrechnen lassen und damit eine mündliche Abiturprüfung ersetzen können.

    Wodurch wirkt Balu und Du?

    Wie der Bär Balu im Disney-Film auch kein perfekter Erzieher ist, muss der Balu auch kein perfekter Mensch sein, um positiv auf sein Mogli einwirken zu können. Wissenschaftliche Studien der Universitäten Osnabrück und Köln haben ergeben, dass zwei Dinge besonders wirksam sind: Der Vorbildcharakter der Balus in ihrer Echtheit und die ungeteilte Aufmerksamkeit, die sie ihrem Mogli schenken.

    Was für Gründe gibt es, ein Balu zu werden?
    • wenn Du einen Beitrag zur Integration und zu einer solidarischen Gesellschaft leisten willst,
    • wenn Du die Gelegenheit nutzen willst, dich in einem pädagogischen Feld auszuprobieren und dabei Praxis als Ausgleich zur Theorie zu erleben,
    • wenn Du wichtige Erfahrungen für Deine spätere Tätigkeit sammeln willst, die auch durcheinen Ehrenamtsurkunde bescheinigt wird und seitens der Arbeitgeber gern gesehen ist,
    • wenn Du parallel zu Deinen praktischen Erlebnissen und Erfahrungen die Möglichkeit zur theoretischen Reflexion nutzen willst,
    • wenn Du das bereichernde Gefühl spüren willst, die Weichen im Leben eines Kindes in eine günstigere Richtung stellen zu können,
    • wenn Du erleben willst, wie Du schon mit kleinen Gesten einem Kind helfen kannst, sein Leben besser zu meistern und selbstbewusster aufzuwachsen.

    Neuigkeiten

    • SMV-Aktion am WeltAIDStag

      SMV-Aktion am WeltAIDStag

      Auch in diesem Jahr hat unsere neu gewachsene SMV-Gruppe am WeltAIDS-Tag keine Mühe gescheut. Es wurden nicht nur jede Menge Informationsmaterial zu HIV unter der Schülerschaft verteilt. Dank der Einnahmen des Kuchenverkaufs kann die SMV nun rund 350,- € an den gemeinnützigen Verein der Freiburger AIDS-Hilfe spenden.
    • HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      Am Freitag, den 24.11.2023, fand am Scheffel-Gymnasium in Lahr ein spannender Debating-Wettkampf auf Englisch statt, bei dem das Hans-Thoma-Gymnasium alle Debatten für sich gewinnen konnte.

      Dabei ging es unter anderem um "This house believes that public transport should not be a profitable business".

      Der Debatierclub trifft sich donnerstags von 14 Uhr bis 15 Uhr, Schüler ab der 7. Klasse sind jederzeit willkommen.
    • Mensaumfrage

      Mensaumfrage

      Seit Herbst 2021 gibt es Essen durch einen neuen Caterer (SV). Wir haben bereits im April und November 2022 eine Umfrage durchgeführt. Um einen besseren Eindruck über die Entwicklungen auch von Schülerseite her zu bekommen, bitten wir euch, diese Umfragebögen auszufüllen und in das bereitgestellte Behältnis zu werfen.
    • Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Die Stadt Lörrach sucht weitere Mitarbeiter (M/W/D) für das Mensateam im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport der Stadt Lörrach.
    • Elternakademie zweite Veranstaltung

      Elternakademie zweite Veranstaltung

      (Über-)Leben mit Teenagern – Gelassenheit und Respekt statt Machtkampfstress Wer kennt Sie nicht, die typischen Alltagssituationen die im Machtkampf mit den eigenen Kindern enden. Diese Situationen frühzeitig zu erkennen und konkrete Strategien und wirkungsvoller Reaktionen darauf zu erlernen ist Ziel dieses Abends.
    • Mittagsangebot

      Mittagsangebot

      Spiele ausleihen, Spaß haben oder einfach reden, basteln & kreativ werden im Kamel-ion.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Open House

      Open House

      Offenes Spiel-Treff im Erdgeschoss neben dem Kamel-ion. Airhockey, Kickern und vieles mehr.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de