Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Schullandheim Urberg


    Das Hans-Thoma-Gymnasium, das Hebel-Gymnasium, das Kant-Gymnasium und das Oberrhein-Gymnasium aus Weil besitzen in Urberg-Schwand bei St. Blasien ein eigenes Schullandheim. Dieses Haus wird vom Schullandheimverein Urberg e.V. Lörrach betrieben und unterhalten. Mitglieder sind Eltern und Lehrer dieser vier Schulen. Das Haus besitzt ca. 41 Betten, kann also nur eine Klasse beherbergen, was für die pädagogische Arbeit von großem Vorteil, für die Wirtschaftlichkeit von Nachteil ist. Es findet keine Beeinträchtigung durch fremde Gruppen statt. Da sich vergleichbare Häuser jedoch erst ab 120 bis 150 Betten wirtschaftlich tragen, sind wir auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.

    Der Verein wurde 1954 für die Schüler des Hans-Thoma-Gymnasiums gegründet und erwarb 1961 das Haus in Urberg bei St. Blasien. Seit 1968 wird es von  HTG, HG und Kant gemeinsam getragen, nach Gründung des OGW erweiterte sich der Kreis der Trägerschaft.  Die Schüler dieser Gymnasien werden bei der Belegung vorzugsweise berücksichtigt.

    Seit Jahren wird in die Erneuerung des Hauses investiert, so zum Beispiel in die Möblierung der Zimmer, die Sanierung des Speiseraums, in die völlige Erneuerung der Küche, in neue Türen und demnächst in den Umbau des Eingangsbereiches und die Renovierung des Aufenthaltsraumes.

    Das sind große Vorhaben! Deshalb unterstützen Sie bitte unsere Arbeit, indem Sie Mitglied werden oder uns eine Spende zukommen lassen. Den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern erleichtern Sie ihre Arbeit, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung per Lastschrift erteilen. Beitrittserklärungen, Überweisungsformulare und Einzugsermächtigungen erhalten Sie bei den Urberg-Verbindungslehrern der vier Gymnasien oder dem Vereinsvorstand. Die ausgefüllte Beitrittserklärung sowie den Abbuchungsauftrag (vgl. die Angaben unten) können Sie selbstverständlich auch über den Klassenlehrer abgegeben.

    Das Schullandheim Urberg

    Gemütliches, heimeliges Wohnen in einem alten Bauernhaus

    • 41 Betten in 11 Zimmern für 3 bis 6 Personen
      (alle Zimmer wurden im Februar 2001 neu eingerichtet)
    • 2 Einzelzimmer für Begleitpersonen
    • 2 Aufenthaltsräume
    • Waschgelegenheiten, auch in den Zimmern
    • Gemeinschaftsdusche
    • Toiletten auf den Stockwerken
    • Freizeitangebote beim Haus

    Unser Haus eignet sich vor allem für:

    • Schulklassen
    • Jugendfreizeiten
    • Projektwochen
    • Seminare

    Geöffnet von Januar bis November

    Der besondere Vorteil: unser Haus steht immer nur einer Gruppe zur Verfügung.

    Buchung:

    Schullandheim Urberg
    Schwand 12, D-79875 Dachsberg-Urberg
    Tel. 07672 / 865
    Freizeitangebote für Sommer und Winter

    ... am Haus

    • Freizeitraum mit Tischtennis und Tischfußball
    • Volleyball, Streetball-Anlage, hauseigener Spielplatz
    • Grillplatz am Haus
    • Videogerät und DVD

    ... und in der näheren Umgebung:

    • Wandern im Naturpark Südschwarzwald
    • Schwimmen in Seen (Klosterweiher, Schluchsee, Titisee) oder im Freibad St. Blasien
    • Klettern am Kletterfelsen in St. Blasien
    • Naturkundliche Exkursionen (Waldführungen, Kräuterwanderungen)
    • Landschaftspflegeeinsätze mit der Biol. Station Hotzenwald (BSH)
    • Erlebnispäd. Tage mit den Feldberg-Rangers oder der BSH
    • Töpferkurse im Ort
    • Themenspielplatz (Steine und Klang) am Klosterweiher
    • Ski-Langlauf (Loipe am Ort) und Ski-Wandern
    • Schlittenfahren am Haus
    • Ski-Lifte am Feldberg, in Bernau & in Menzenschwand

    Ausflugziele:

    • Kloster St. Blasien - zweitgrößte Kuppelkirche Europas (ca. 5 km)
    • Hans-Thoma-Museum sowie Resenhof in Bernau (ca. 15 km>
    • Schluchsee (ca. 20 km>
    • Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen/Rothaus (ca. 25 km)
    • Pumpspeicherwerke der Schluchseewerke
    • Besucherbergwerk Todtmoos (ca. 25 km)
    • Feldberg im Schwarzwald (ca. 30 km)
    • Bergwildpark Steinwasen mit Sommerrodelbahn (ca. 40 km)
    • Vogelpark Wiesental in Steinen (ca. 50 km)
    • Rheinfall in Schaffhausen/Schweiz (ca. 60 km)
    • Freiburg im Breisgau - Münster und Altstadt (ca. 60 km)
    • Basel/Schweiz - Stadt im Dreiländereck (ca. 70 km)
    • Insel Mainau (ca. 95 km)
    • Europapark Rust (ca. 100 km)

    Träger des Schullandheimes Urberg; Kontakt:

    Schullandheimverwaltung Urberg e.V.
    Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach, Hebel-Gymnasium Lörrach, Kant-Gymnasium Weil am Rhein, Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

    Internet: www.schullandheim.de (Suchwort: Urberg)

    Werden Sie Mitglied im Schullandheimverein Urberg e.V. - das Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich. 

    Kontakt:
    Schullandheim-Verein Urberg e. V.
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Neuigkeiten

    • Rosenfels-Schubertiade

      Rosenfels-Schubertiade

      Daniel Johannsen (Tenor) und Klaus Simon (Klavier) führen am 17. September 2023 um 19:30 Uhr in der TonArt-Aula den Liederzyklus "Die schöne Müllerin" auf. In 20 ganz unterschiedlichen Liedern schildert der Komponist das innere Drama eines unglücklich verliebten Müllerbuschen.

      Preis: 20 € (12 € erm.)
      Kartenvorreservierungen bitte per Mail an mail@operafactory.de
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.
    • 10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      10 Jahre CVJM Schulsozialarbeit

      Seit 10 Jahren gestaltet der CVJM die Schulsozialarbeit am Campus Rosenfels.
      Am 1. Juli klickt der CVJM auf diese 10 Jahre zurück und veranstaltet einen Sponsorenlauf. Bei der OpenStage bringen Schüler, Lehrer und weitere Interessierte kurze kreative Beiträge auf die Bühne. Es werden noch weitere Teilnehmer gesucht.
    • Erfolgreiche Jungforscher

      Erfolgreiche Jungforscher

      Joséphine Griep und Donat Miftari traten mit ihrem Projekt "Rolling Balls - eine physikalische Untersuchung des Rollverhaltens auf Sand" im Bundesfinale Jugend forscht. an.
      Das Team erreichte bundesweit den 2. Platz in der Kategorie Physik und wurde für den Vortrag und die professionelle wissenschaftliche Ausarbeitung gelobt.
    • Landessieger bei Schüler experiementieren

      Landessieger bei Schüler experiementieren

      Mit ihrem Projekt "der singende Tee" wurden Paulina Betz und Benedikt Baum für ihre herausragende Arbeit mit dem Landessieg in der Kategorie und dem höchsten Sonderpreis ausgezeichnet.

      Betreut wurden sie von Verona Miftari und Pirmin Gohn.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de