Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Chemie


    Wissenschaft von den (Grund-)Elementen, ihren Eigenschaften und ihren Verbindungen

    Die Chemie gehört, wie die Biologie und die Physik, zu den Naturwissenschaften, die sich mit der systematischen Erforschung der Natur befasst.

    Der Name Chemie leitet sich von dem ägyptischen Wort „ch`mi“ (schwarz) ab. Die Alchemie galt im 15. Jahrhundert als „Schwarzen Kunst“, die sich mit scheinbar geheimnisvollen und schwer durchschaubaren Vorgängen beschäftigt. Die Suche nach dem „Stein der Weisen“, mit dessen Hilfe man unedle Metalle in Gold verwandeln wollte, gehörte dazu.

    Heute versteht man unter Chemie die Naturwissenschaft, die sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften, sowie mit Stoffänderungen beschäftigt. Unter einem „Stoff“ versteht man in der Chemie eine Substanz wie zum Beispiel Salz, Alkohol oder Sauerstoff, die durch ihre Eigenschaften charakterisiert ist.

    Chemische Phänomene können beobachtet werden und im Rahmen des Chemieunterrichts befassen sich die SchülerInnen mit der Erklärung dieser Phänomene.

    So vielfältig wie der Unterricht sind auch die Bereiche der Chemie, die in der Schule gelehrt werden: Stoffe und ihre Eigenschaften, chemische Reaktionen, Teilchenvorstellungen, Atomaufbau, Kunststoffe, Moleküle des Lebens, Gleichgewichte, aber auch Säuren und Basen/Laugen und Elektrochemie.

    Die Chemie leistet auch einen essenziellen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien, zur Prävention und Gesundheitsförderung, um nur einige Beispiele zu nennen.

    Schüler lernen im Chemieunterricht neben den Fachinhalten auch das naturwissenschaftliche Arbeiten, also z.B. Vorhersagen treffen aufgrund von Gesetzmäßigkeiten oder Gewinnung von Erkenntnissen durch Experimente. Auch die Arbeit mit Modellen, Filmen, Präsentationen, spielerischen Unterrichtsformen, wissenschaftlichen Texten und Exkursionen schulen das chemische Verständnis und zeigen die Vielfalt des Chemieunterrichts. Erkenntnisgewinn, Bewertung und Kommunikationsfähigkeit gehören also ebenso dazu, wie die Vermittlung von Fachwissen.

    Dabei werden unterschiedliche Niveaus bedient. Von einfacher Reproduktion über Transferleistung bis hin zu Anwendung von erlerntem Wissen auf völlig neue Sachverhalte.

    Am Hans-Thoma-Gymnasium wird Chemie ab Klasse 8 unterrichtet und kann nach Klasse 10 bis zum Abitur begleiten. In Klasse 8, 9 und 10 erhalten die SchülerInnen jeweils 2 Stunden pro Woche Chemieunterricht im Klassenverband. In der Kursstufe bieten wir den chemisch interessierten SchülerInnen die Möglichkeit einen Basiskurs (3 Stunden pro Woche) oder einen Leistungskurs (5 Stunden pro Woche) zu wählen.

    Chemie – Klasse 8-10

    Atoff, Teilchen, Struktur und Eigenschaften

    • Stoffe und ihre Eigenschaften: Eigenschaften testen, Stoffe einsortieren in Gruppen
    • Stoffe und ihre Teilchen: Aufbau der Teilchen (Atom, Molekül und Ionengruppe)
    • Bindungs- und Wechselwirkungsmodelle: Verschiedene Bindungsmöglichkeiten (Metalle, Salze – Ionenbindung, Moleküle – Elektronenpaarbindung) und daraus resultierende Eigenschaften

    Chemische Reaktionen

    • Qualitative Aspekte chemischer Reaktionen:_Merkmale von Reaktionen
    • Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen: Gesetzmäßigkeiten, Formeln, Reaktionsgleichungen
    • Energetische Aspekte chemischer Reaktionen

    Chemie – Oberstufe

    • Chemische Energetik (nur 5h)
    • Chemische Gleichgewichte
    • Säure-Base-Gleichgewichte (nur 5h)
    • Naturstoffe
    • Aromaten (nur 5h)
    • Kunststoffe
    • Elektrochemie
    • Chemie in Wissenschaft und Forschung (nur 5h)

    Weitere Details finden sie im Bildungsplan des Landes Baden-Württembergs.

    Neuigkeiten

    • SMV-Aktion am WeltAIDStag

      SMV-Aktion am WeltAIDStag

      Auch in diesem Jahr hat unsere neu gewachsene SMV-Gruppe am WeltAIDS-Tag keine Mühe gescheut. Es wurden nicht nur jede Menge Informationsmaterial zu HIV unter der Schülerschaft verteilt. Dank der Einnahmen des Kuchenverkaufs kann die SMV nun rund 350,- € an den gemeinnützigen Verein der Freiburger AIDS-Hilfe spenden.
    • HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      HTG Schüler gewinnen alle Debatten

      Am Freitag, den 24.11.2023, fand am Scheffel-Gymnasium in Lahr ein spannender Debating-Wettkampf auf Englisch statt, bei dem das Hans-Thoma-Gymnasium alle Debatten für sich gewinnen konnte.

      Dabei ging es unter anderem um "This house believes that public transport should not be a profitable business".

      Der Debatierclub trifft sich donnerstags von 14 Uhr bis 15 Uhr, Schüler ab der 7. Klasse sind jederzeit willkommen.
    • Mensaumfrage

      Mensaumfrage

      Seit Herbst 2021 gibt es Essen durch einen neuen Caterer (SV). Wir haben bereits im April und November 2022 eine Umfrage durchgeführt. Um einen besseren Eindruck über die Entwicklungen auch von Schülerseite her zu bekommen, bitten wir euch, diese Umfragebögen auszufüllen und in das bereitgestellte Behältnis zu werfen.
    • Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Lörracher Mensateam sucht Mitarbeiter

      Die Stadt Lörrach sucht weitere Mitarbeiter (M/W/D) für das Mensateam im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport der Stadt Lörrach.
    • Elternakademie zweite Veranstaltung

      Elternakademie zweite Veranstaltung

      (Über-)Leben mit Teenagern – Gelassenheit und Respekt statt Machtkampfstress Wer kennt Sie nicht, die typischen Alltagssituationen die im Machtkampf mit den eigenen Kindern enden. Diese Situationen frühzeitig zu erkennen und konkrete Strategien und wirkungsvoller Reaktionen darauf zu erlernen ist Ziel dieses Abends.
    • Mittagsangebot

      Mittagsangebot

      Spiele ausleihen, Spaß haben oder einfach reden, basteln & kreativ werden im Kamel-ion.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Open House

      Open House

      Offenes Spiel-Treff im Erdgeschoss neben dem Kamel-ion. Airhockey, Kickern und vieles mehr.

      Von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 12 und 14 Uhr.
    • Mensa 2023/24

      Mensa 2023/24

      Ab September gelten in der Campus-Mensa neue Preise. Ein Mittagessen wird ab dem neuen Schuljahr dann 5,15€ kosten.
      Die Mittagsessen werden nun nicht mehr als komplette Mahlzeit geliefert, einige Komponenten werden in der Mensa-Küche zubereitet und so die Qualität erhöht.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de