Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Geographie


    Das Fach Geographie (früher auch unter der Bezeichnung "Erdkunde" bekannt) behandelt vielfältige Inhalte im Themenfeld Mensch – Natur – Gesellschaft. Geographie ist ein Brückenfach zwischen Natur- und Gesellschafts-/bzw. Sozialwissenschaften, bringt dabei jedoch auch einen ganz eigenen Blickwinkel ein: den einer Raumwissenschaft. Geographisches Wissen ist Allgemeinwissen im besten Sinne des Wortes, und vielfach direkt mit der Lebenswirklichkeit der Schüler verknüpft. Geographisches Wissen befähigt die Schüler zu eigenständigem, verantwortungsbewussten Handeln in der modernen, immer komplexeren Welt.

    Viele der großen Herausforderungen für die Menschheit werden im Geographieunterricht behandelt, z.B. der Klimawandel, die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, Umwelt- und Naturschutz, die Sicherung der menschlichen Ernährung und des Energiebedarfs, die Migrationsbewegungen, der demographische Wandel, die ungleiche Verteilung von Wohlstand/Armut, die Folgen der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und vieles mehr. Geographische Kenntnisse helfen den Schüler hier nicht nur beim Erfassen der Probleme, sondern auch bei der Entwicklung sinnvoller Lösungsansätze.

    Der Geographieunterricht profitiert in hohem Maße von der Vielfalt und der großen Anschaulichkeit seiner Methoden (z.B. Interpretation und Erstellung von Karten, Auswertung von Bildern, Diagrammen und statistischem Material, Untersuchung von Gesteins- und Bodenproben, Exkursionen / Lerngänge, digitale Erkundungen (z.B. mit Google Earth), Nutzung von einfachen geographischen Informationssystemen (GIS) etc.

    Der Geographieunterricht beginnt im HTG in Klasse 5 mit grundlegenden Informationen zur Orientierung im Raum, dem Kartenlesen sowie der Beschäftigung mit ausgewählten Teilräumen in Deutschland. In der Klassenstufe 6 erweitert sich der räumliche Blick auf ganz Europa, in Klassenstufe 7 werden einzelne außereuropäische Naturräume (Tropischer Regenwald, Wüsten, Polarregionen) behandelt. In der Klassenstufe 8 liegt der Fokus dann stärker auf humangeographischen Inhalten wie Bevölkerungsgeographie, globalen Entwicklungsunterschieden usw.

    Nach dem aktuellen Bildungsplan in Baden-Württemberg pausiert das Fach Geographie in der Klassenstufe 9, um in der 10. Klasse u.a. mit den Themen geologische Grundprozesse / Risiken, Ressourcensicherung und der Behandlung der Meeresräume zurückzukehren.

    In der Kursstufe haben die Schüler dann die Wahl, entweder grundlegende Problemkreise wie Verstädterung, Klimawandel und globale Entwicklungsunterschiede zu behandeln (zweistündiger Unterricht in zwei oder in allen vier Halbjahren, bei vier Halbjahren mit der Möglichkeit, Geographie als mündliches Prüfungsfach im Abitur zu wählen). Oder die Schüler tauchen mit der Entscheidung für Geographie als schriftliches Prüfungsfach und somit auch für den fünfstündigen Kurs intensiv in das Fach und seine vielfältigen Inhalte ein.

    Neuigkeiten

    • Anmeldungen Hochbegabtenzug am HTG

      Anmeldungen Hochbegabtenzug am HTG

      Der Hochbegabtenzug auf dem Campus Rosenfels ist ein gemeinsames Projekt von Hans-Thoma-Gymnasium und Hebel-Gymnasium. Seit 2007 besteht an einer der beiden Schulen die Möglichkeit einen Hochbegabtenzug einzurichten.
      Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.
    • Jungforscher überzeugen beim Bundeswettbewerb KI

      Jungforscher überzeugen beim Bundeswettbewerb KI

      Anna Perkovic und Nicholas Dahlke als Team æmazing beim Bundeswettbewerb KI in Tübingen an. Sie wurden mit dem „No Risk No Fun“-Preis für den beeindruckende Hardware-Anteil ausgezeichnet. Ein besondere Höhepunkt war das Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über das Projekt.

      Die zwei Jungforscher des Fachbereichs Physik des phaenovums überzeugten die Jury(s) insbesondere durch ihre strukturierte Herangehensweise, ihren innovativen Versuchsaufbau sowie die wissenschaftliche Arbeitsweise. Der Preis war mit 750€ dotiert.

      Bildquelle: Bundeswettbewerb KI
    • Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbs im Fach Englisch!

      Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbs im Fach Englisch!

      Im ersten Lesewettbewerb im Fach Englisch Klasse 7 am 29.12.24 wurden beeindruckende Leistungen gezeigt! Mit viel Ausdruck, klarer Aussprache und lebendigem Vortrag begeisterten die Teilnehmer das Publikum und die Jury gleichermaßen.

      Die Klassensieger des Wettbewerbs sind: Eral Bellaqa, Finn Heiniger, Tessa Klarhöfer, Lia Bricker, Luise Biedermann und Juli Jauker.

      Schulsiegerin: Lara Busch
    • Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ der Klasse 5a

      Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ der Klasse 5a

      Im Rahmen des alljährlichen Projekts „Weihnachten im Schuhkarton“ engagierte sich die Klasse 5a für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa und anderen Teilen der Welt. In Kleingruppen packten die Schülerinnen und Schüler liebevoll Geschenkkartons, die mit Spielzeug, Schulmaterialien, und Süßigkeiten gefüllt wurden.
      Am Ende des Projekts wurden die fertigen Kartons von der Klasse 5a an die zentrale Sammelstelle geschickt, von wo sie an Kinder verteilt werden, die aufgrund von Armut oder Krisen keine Geschenke zu Weihnachten erhalten würden.
    • HTG-Schüler dominieren den Rotary-Forschungspreis

      HTG-Schüler dominieren den Rotary-Forschungspreis

      Nicholas Dahlke und Anna Perkovic gewinnen den diesjährigen Rotary-Forscherpreis.
      Cedric Mack wird mit dem Sonderpreis für seine beindruckend Arbeit auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ausgezeichnet.
    • Neue Schülersprecherin direkt gewählt

      Erstmals wurden am HTG die Schülervertreter direkt gewählt.

      Paulina Betz (567 Stimmen) ist die neue Schülersprecherin.
      Benedikt Baum (561) wird ihr Stellvertreter.

      Jeder Schüler hatte die Chance zu wählen, selbst Klassen die auf Klassenfahrt oder Studienreise waren haben an der Wahl teilgenommen.

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de